Angesichts der bitteren Realität des Verlusts der biologischen Vielfalt ist der Erhalt der genetischen Vielfalt unseres Planeten wichtiger denn je. Die Kryokonservierung entwickelt sich zu einer Schlüsseltechnologie in unseren Bemühungen, das genetische Material gefährdeter Arten zu schützen. 🌍
Um die Artenvielfalt unseres Planeten zu sichern, werden die Fortpflanzungszellen von vom Aussterben bedrohten Tieren wie dem Jaguar und dem östlichen Spitzmaulnashorn nun in großen Biobanken wie Nature’s SAFE – einer der größten Biobanken für lebendes Gewebe in Europa – gelagert. Diese Initiative ist ein wichtiger Baustein im Naturschutz und nutzt modernste Technologien, um kleine Gewebeproben aus den Eierstöcken und Hoden von Tieren, die im Chester Zoo in England verstorben sind, kryogen einzufrieren. Durch das Einfrieren dieser Proben bei -196 °C in flüssigem Stickstoff werden alle natürlichen chemischen Prozesse in den Zellen gestoppt, wodurch die Zeit effektiv angehalten wird. Diese eingefrorenen Proben bergen das Potenzial, Arten wiederzubeleben, die sonst für immer verloren gehen könnten.
Dr. Sue Walker, wissenschaftliche Leiterin des Chester Zoos und Mitbegründerin von Nature’s SAFE, unterstreicht die Bedeutung dieser Arbeit. Angesichts schrumpfender Genpools und sinkender Tierpopulationen in freier Wildbahn ist die Rolle moderner Naturschutzzoos wichtiger denn je. Nach Angaben der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) sind derzeit über 40.000 Arten vom Aussterben bedroht, was die Dringlichkeit unserer Biodiversitätskrise unterstreicht.
Die Kryokonservierung umfasst verschiedene Methoden zur Sicherung unterschiedlicher Arten von biologischen Proben. Spermien können beispielsweise nach der Kastration entnommen und in nährstoffreichem, zellfreundlichem Frostschutzmittel gelagert werden, bevor sie in Flüssigstickstoffbehälter gegeben werden. Diese Spermien können später aufgetaut und zur Befruchtung von eingefrorenen Eizellen verwendet werden, wobei der daraus entstehende Embryo einer Leihmutter implantiert wird.
Neben Sperma werden auch Eierstock- und Hodengewebe in der Biobank unbegrenzt aufbewahrt. Wissenschaftler erforschen Möglichkeiten, diese Gewebe zu kultivieren, um Eizellen und Spermien für zukünftige Zuchtprogramme zu produzieren. Sogar Hautzellen können zu pluripotenten Stammzellen umprogrammiert werden, die sich in jede Körperzelle verwandeln können, einschließlich Spermien und Eizellen. Dieser bahnbrechende Ansatz bedeutet, dass eine Hautbiopsie aus dem Ohr eines östlichen Spitzmaulnashorns entscheidend für die Rettung der Art sein könnte.
Während die traditionellen Methoden zum Schutz der Wildtierpopulationen durchgesetzt und verstärkt werden müssen, ist es inspirierend und hoffnungsvoll zu sehen, dass technologische Fortschritte auf dem Gebiet der Kryotechnik eine alternative Lösung bieten, um zukünftige Optionen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt auf unserem Planeten zu sichern.
Als führendes Unternehmen im Bereich der Kryotechnik engagiert sich Consarctic weiterhin für die Weiterentwicklung der Kryokonservierungstechnologie und leistet einen Beitrag zu den weltweiten Naturschutzbemühungen. Durch den Einsatz der Kryokonservierung können wir das Überleben der am stärksten gefährdeten Arten unseres Planeten sichern und den Reichtum der biologischen Vielfalt der Erde für kommende Generationen erhalten.